



Preisliste Sommerhonig
Gläser Grösse | Sommerhonig |
125g | CHF 6.- |
250g | CHF 10.- |
500g | CHF 16.- |
1 kg | CHF 27.- |
Die Preise richten sich an den Siegelimker-Preisempfehlungen und den aktuellen Marktpreisen.
Ab Juni blühen Beerensträucher, Wiesenklee und bunte Stauden wie z.B. Lavendel. Im Juli können auch schon die ersten Sonnenblumen Felder oder verschiedene blühenden Stauden wie z.B. der Sonnenhut blühen. Ich persönlich sähe im Frühling Sonnenblumen, um den Bienen in der Trachtlücke oder auch „Grüne Wüste“ genannt die zwischen Juni und Juli entsteht aus zu helfen. Probieren Sie es doch mal aus und helfen Sie somit den Bienen und anderen Insekten wie Hummeli & Co, die Sonnenblume eignet sich vorzüglich auch als Schnittblume und erhältlich in vielen Farbvariationen. Gegen anfangs August erblühen Stammbäume, wie die Linde (Sommer- Winter- oder die Sibirische Linde) oder in seltenen Fällen kann durch Waldtracht alle 3 bis 4 Jahre Waldhonig entstehen.
Der Sommerhonig wird je nach Region zwischen Ende Juli und Anfang August geerntet. Die Qualitätsstandards geben einen Wassergehalt von max. 18% im Honig vor. Nach der Entnahme der Honigwaben werden die Bienen mit Zuckerwasser aufgefüttert, damit das Bienenvolk genügend Reserven für den Winter aufbauen kann und die Brut für die Winterbienen bestmöglich zu versorgen.
Die Honigbiene sind in der Nahrungsauswahl ähnlich wie die Menschen, Sie bevorzugen abwechslungsreiche Nahrung in Form von Pollen- und Nektar- Quellen und sind darum nicht nur an einer Monokultur interessiert sondern vielmehr an einer Biodiversität in der immer wieder mal was blüht. Somit ist es umso wichtiger für den Imker den Standort richtig zu wählen.
